Aargau/Solothurn

Feldschlösschen-Experte gibt Tipps: So berechnest du die richtige Menge Bier fürs Public Viewing

Tipps vom Experten

So berechnest du die richtige Menge Bier für deinen Anlass

· Online seit 28.06.2024, 14:38 Uhr
Die Festivalsaison ist längst eingeläutet und auch bei den Public Viewings fliesst bereits reichlich Bier. Aber wie berechnet man die richtige Menge Bier für einen Event? ArgoviaToday hat mit einem Eventprofi über die Bier-Berechnung gesprochen.
Anzeige

Public ViewingsJugendfeste oder Festivals wie das Heitere Open Air – überall wird gerne Bier getrunken. Jean-Pierre Carène, Teamleiter Events bei Feldschlösschen, erklärt gegenüber ArgoviaToday, welche Fragen man sich für die richtige Berechnung der Biermenge stellen muss.

Welches Publikum ist am Event?

Die Frage, wer überhaupt den Anlass besucht, sei sehr entscheidend. Bei einer Buchvernissage brauche es deutlich weniger Bier als beispielsweise an einem Heavy-Metal-Konzert. «Man fängt bei 0,2 Litern Bier pro Kopf an und geht je nach Event hoch bis zu 1,5 Liter Bier pro Kopf», führt der Teamleiter aus. Denn nicht jeder Anlass sei ein «Bieranlass».

Auch bei scheinbar «typischen» Bieranlässen berechnen die Experten anders, als vielleicht erwartet: "Am Beizlifäscht haben wir mit 0,5 Litern pro Kopf gerechnet. Das klingt im ersten Moment vielleicht nach wenig, aber an einem Fest wie dem Beizlifäscht wird tendenziell nach einem Bier noch eine Whisky-Cola oder ähnliches getrunken und eben nicht nur Bier", erklärt er weiter.

Ist der Event wetterabhängig?

Ist der Event wetterabhängig – wie bei einem Open Air – wirke sich das natürlich automatisch auf die Besucherzahl aus. «Regnet es in Strömen, sind weniger Besuchende da und der Durst geringer. Ist es hingegen zu heiss, wird nach dem ersten Bier schneller auf ein Wasser gewechselt», erklärt Carène weiter.

Was ist ein klassischer Bieranlass?

«Rock- und Heavy-Metal-Konzerte in den Stadien sind typische Bieranlässe für uns. Aber auch die Turnfeste! Bei denen rechnen wir definitiv mit höheren Mengen an Bier. Denn diese Feste sind gut besucht und können auch sehr lange dauern», hält Carène fest.

Feldschlösschen rechnet zudem mit 20 bis 30 Prozent Reservebier für ihre Events. «So ist man sicher, dass es genug Bier auf Platz hat. Das Schlimmste wäre, wenn das Bier an so einem Fest ausgeht», ergänzt er weiter.

Gibt es eine Zauberformel für Zuhause?

Auch für Privatanlässe könne man sich dieselben Fragen stellen, um die richtige Biermenge zu berechnen, aber eine klare Zauberformel für zu Hause hat selbst der Spezialist nicht.

«Für mich sind Privatanlässe fast am schwierigsten zu berechnen», sagt Carène und lacht. Es sei einfacher, einen Durchschnitt aus 10'000 Leuten zu errechnen, als bei einem privaten Grillfest. «Mein Rat: Kauft einfach sicher genug. Bier kann man auch einen Monat danach noch trinken.»

veröffentlicht: 28. Juni 2024 14:38
aktualisiert: 28. Juni 2024 14:38
Quelle: ArgoviaToday

Anzeige

Am meisten gelesen

Mehr für dich

Anzeige
Anzeige
argoviatoday@chmedia.ch